WHS - Handicap-Berechnung

- ab Regeländerung 2021 -

Eines ist jetzt klar:
Der neue Handicap-Index errechnet sich aus dem Durchschnitt
bestimmter
Handicaprelevanter Ergebnisse.
Aber ist das, was nach der Runde auf Ihrer
Scorekarte steht, auch das, was gewertet wird? 
Ganz so einfach – aber letztlich fair – machen es uns die Handicap-Regeln nicht.

Auf der Scorekarte notieren Sie wie früher die Schlägeanzahl (einschließlich der
Strafschläge) für jedes Loch.

So einfach wie bei der Platzreife-Bewertung war, ist es nicht mehr.

   

Scorekarte bei einem 9-Loch-Turnier - werden jedoch immer mit 18 Löchern abgerechnet.
Deshalb wurden bisher für die nichtgespielte 2. Runde 18 Punkte angerechnet,
nach der neuen Regel werden aber nur noch 17 Punkte gutgeschrieben.

Für ein Handicap-relevantes Ergebnis fehlt noch einiges an Bearbeitung.
Zum Glück gibt es hierfür, für den DGV eine spezielle Software.
Diese überprüft zunächst jedes Lochergebnis.

    Liegt der Score (Schlagzahl) unter oder gleich einem Netto-Doppelbogey, wird er unverändert erfasst.
    Liegt der Score über einem Netto-Doppelbogey (PAR + 2 + Vorgabeschläge),
wird nur das Netto-Doppelbogey gewertet.

    Also wurde das Loch „gestrichen“, es wird ein Netto-Doppelbogey gezählt.

(Diese farbig markierte Erklärung des Verbandes ist sehr mißverständlich!)

    BEISPIEL

    Ein Spieler erhält an einem Par-4-Loch aufgrund seines Course Handicaps
(alt: Spiel
vorgabe) zwei Handicap-Schläge.
Dann spielt er möglicherweise, mit acht Schlägen (Par 4 + 2 „Bogey“
+ 2 Handicap-Schläge = 8)
ein Netto-Doppelbogey.

Um die entsprechenden Vorgaben für das bestehende eigende Handicap zu ermitteln, eignet sich
hervorragend der Vorgaben-Rechner von Christoph Hautzinger - klick auf die nachstehende Grafik:

Die Addition der gewerteten Schläge ergibt das gewertete Zählspielergebnis für
die Runde. Bis zu diesem Punkt der Wertung wird allerdings weder die Länge noch die
Schwierigkeit des gespielten Platzes berücksichtigt. Deshalb errechnet das Programm aus
dem gewerteten Ergebnis den Score Differential
Das ist der Unterschied des gewerteten Ergebnisses zum, uns schon bekannten,
Course Rating Wert und wird letztendlich im Scoring Record erfasst.

Hinweis:
In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links.
Wenn Ihr über einen solchen Link einkauft (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Vergütung, die uns ein wenig entschädigt für den Aufwand
unsere Berichte mit interessanten Hintergründen aus eigenen Erfahrungen zu gestalten.
„Für Euch als eventuelle Käufer ändert sich dadurch nichts“.

Wenn Sie es genau nehmen, bestimmt also im Idealfall der Durchschnitt der besten acht aus
den letzten zwanzig Score-Differentials Ihren Handicap-Index. Wieder gilt: Bei weniger als
20 Ergebnissen wird Ihr Handicap-Index auf einer schmaleren Datenbasis kalkuliert,
z. B. wird bei bis zu 5 Turnieren der niedrigste Wert zugrunde gelegt. Bei 7 bis 8
Ergebnissen zählt der Durchschnitt der besten zwei, bei 15 bis 16
Turnierteilnahmen der Durchschnitt der niedrigsten 5.

Die folgende Tabelle hierzu ist etwas aufschlußreicher:

Der Score Differential
ermöglicht dabei die Vergleichbarkeit von Ergebnissen, die Sie auf unterschiedlich schweren
Plätzen (und unter unterschiedlichen Bedingungen) erzielt haben.
    Deutscher Golf Verband e.V. (DGV) 

Ihr Handicap-Index wird nach jeder Runde automatisch neu berechnet,
unter Bezug der erzielten Schläge, des bereits vor dem Turnier erreichten Handicaps,
mit Berechnung der "Handicap-Schläge" aus:
Standard-Slope, Sloperating, Courserating, Platz-PAR und einem Bogeyschlag.
Daraus ergibt sich der GBE-Wert (Schlagzahl incl. der nichtgespielten zweiten 9-Loch-Runde).
Daraus berechnet sich der Score-Differential-Wert als neues Handicap,
nochmals aus GBE-Wert, Standard-Slope, Sloperating und Courserating.

Beispiel: Tabelle für Handicap 36 - Tabelle

Die gezeigte Tabelle kann nur unter Vorbehalt angewendet werden,
da Berechnungsrundungen in Einzelberechnungen vorkommen können.
Auch höhere Handicaps aus Vorjahren (4) werden bei der Berechnung einbezogen.

Golferinnen und Golfer die schon ausreichend 9 oder 18-Loch-Turniere gespielt haben,
können die Beispiel-Tabelle nutzen, um ihr gegenwärtiges Handicap errechnen zu können.

Die Beispiel-Tabellen können auch für alle anderen Golfplätze verwendet werden,
wenn lediglich die Daten
für das Cource-Rating und das Platz-Slope-Rating entsprechend dem
gespielten Platz angepasst werden.

Das Standard-Slope-Rating ist eine offizielle Vorgabe, die für alle Golfplätze gültig ist.